Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Gillersheim alarmiert.
Der Einsatz konnte noch vor Ausrücken des NEF abgebrochen werden, da das Notarzteinsatzfahrzeug des regulären Rettungsdienstes nach einem anderen Einsatz wieder zur Verfügung stand.Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zum Northeimer Bahnhof alarmiert. Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken des NEF abgebrochen.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz in Langenholtensen alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Northeim alarmiert. Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken der Kräfte abgebrochen.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Lindau alarmiert.
Die Arztgruppe befand sich auf der Rückfahrt von einer Einsatzübung mit dem THW Northeim / Osterode und wurde zu einer Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe alarmiert.
Als ersteintreffende Kräfte wurde aufgrund der Lage eine räumung des Objektes sowie eine ausreichende Nachalarmierung von Kräften veranlasst. Parallel führte die Besatzung eine Lageerkundung durch, sodass die Einsatzstelle dem Eintreffenden BvD der Feuerwehr Northeim die Einsatzstelle erkundet übergeben konnte. Es wurde eine Sichtung mit dem CO Messgerät, durch einen Notarzt, der betroffenen Bewohner veranlasst.Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Hillerse alarmiert.
Rückbau der Duschanlage in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt in Zusammenarbeit mit dem ABC-Zug Hildesheim.
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt.
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt.
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt.
Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der stationären Duschen im Gebäude der Flüchtlingsunterkunft ist Ende KW 44 zu rechnen. Daran gebunden ist das Ende des Einsatzes der Kräfte des 3. Zuges.Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Echte alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Strodthagen alarmiert.
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt. Inzwischen befinden sich rund 1.500 Flüchtlinge in der Unterkunft
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt.
Durchführung des Duschbetriebes in der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt, sowie Lagebesprechung der zuständigen ABC-Zugführer der Landkreise Northeim, Hildesheim und Nienburg. Hierbei wurde auch der Schichtplan für den weiteren Betrieb bis zum 31.10.2015 aufgesellt.
Die Eingesetzten Kameraden haben den Duschbetrieb in der Flüchtlingsanlage aufrecht erhalten.
Die Kameraden haben die Betreuung der Duschanlagen im Flüchtlingslager Sarstedt übernommen. Nach der Heißdesinfektion der Wasserführenden Schläuche und Armaturen wurde der Duschbetrieb aufgenommen und die technischen Anlagen wurden bedient und überwacht.
Desweiteren fand eine Besprechung der Führungskräfte der ABC-Züge Hildesheim, Northeim und Nienburg statt, um die weitere Schichtplanung und andere Details zu besprechen.
Die Kameraden haben die Betreuung der Duschanlagen im Flüchtlingslager Sarstedt, einem ehemaligen EDEKA-Lager, übernommen. Nach der Heißdesinfektion der Wasserführenden Schläuche und Armaturen wurde der Duschbetrieb aufgenommen und die technischen Anlagen wurden bedient und überwacht.
Der Zugführer des 3. Zuges und sein Stellv. Nahmen an einer Lagebesprechung mit der ABC-Einheit des Landkreises Hildesheim in der Flüchlingsunterkunft in Sarstedt teil. Es wurden Schicht- und Ablaufpläne für den Dekon-Einsatz in der Unterkunft für die nächsten 7 Tage erstellt. Zudem wurde der Betrieb der Duschanlage für bis zu 1000 Flüchtlinge aufgenommen und die Funktionstüchtigkeit der Anlage überprüft und bestätigt.
Der 3. Zug der Umweltfeuerwehr hat die Duschanlage BUND nach Sarstedt gebracht und dort aufgebaut. Die Anlage verbleibt so lange dort bis geeignete Duschcontainer lieferbar sind.
Ein Notarzt der Arztgruppe wurde aus einsatztaktischen Gründen mit einem Rettungswagen zu einem Einsatz nach Levershausen transportiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Northeim alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Gillersheim alarmiert.
Im Kreuzungsbereich vom Reinserturmweg und der B3 wurde ein Kustoffkanister abgestellt. Der Behälter wurde mit selbstgedruckten Gefahrzetteln beklebt. Der Behälter enthielt geringe Mengen einer unbekannten Flüssigkeit.
Im Bereich des Deckels wurde mit ph-Papier und Polytest-Röhrchen eine Messung vorgenommen. Aufgrund der Messung kann man davon ausgehen das es sich um Benzin bzw. ähnliches gehandelt hat. Die Einsatzstelle wurde von der FW Einbeck an die Stadt übergeben.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Salzderhelden alarmiert.
Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken der Kräfte abgebrochen
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es im Nebengebäude einer Tankstelle in Lütgenrode zu einem Brand. Da es bei dem Brand zu einer starken Rauchbildung und Geruchsbelästigung kam, wurde der 2. Zug der Umweltfeuerwehr zu einer Messung alarmiert.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden Rauchgasmessungen mit verschiedenen Prüfröhrchen und elektronischen Messgeräten durchgeführt. Während der Messungen konnten dabei keine Schadstoffe in der Luft nachgewiesen werden.Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Katlenburg alarmiert.
Das NEF wurde als First Responter zu einem Notarzteinsatz an den Northeimer Bahnhof alarmiert.
Die Leitstelle forderte eine Messkomponente an um in Höckelheim Messungen durchzuführen. Eine Anwohnerein meldete über Notruf einen Gasgeruch im Gebäude.
Es wurden Messungen in der Wohnung, sowie der angeschlossenen Gaststätte und rund um das Gebäude durchgeführt. Parallel dazu stellte das NEF der Umweltfeuerwehr mit drei Kameraden den Eigenschutz sicher.Die FB 4 wurde von der Autobahnpolizei nachgefordert da ein LKW aus Richtung Hannover Fahrtrichtung Süd unterwegs war. Im Bereich Hannover wurde gemeldet das der LKW mit Gefahrgutkennzeichnug 'radioaktiv' eine Flüssigkeit verlieren würde.
Der Einsatzleiter FB 4 ließ 'Gefahrstoff klein' und zusätzlich den ELW des 3. Zug auslösen, da Anfangs nicht feststand wo der LKW von der Polizei von der BAB 7 runtergeführt wird. An der Abfahrt Northeim West wurde der LKW gestoppt. Ein Trupp unter Kontaminationsschutzanzug und PA ging mit Teletektor und Kontaminationsnachweisgerät zur Messung am LKW vor.Von einem Baum war ein größerer Ast abgebrochen. Da ein anderer Ast dadurch geschwächt war und ebenfalls abzubrechen drohte, wurde die Feuerwehr Sudheim alarmiert.
Der Einsatzleiter entschied sich neben einer Drehleiter auch den Kran der Umweltfeuerwehr zur Sicherung des Astes anzufordern. Der geschwächte Ast wurde über die Drehleiter mit einer Handsäge in kleinen Stück soweit gekürzt, bis keine Gefahr mehr Bestand.
Anschließend wurde der Einsatz beendet.
Die Arztgruppe wurde zu einem Ausgedehnten Kellerbrand in Northeim zur Unterstützung alarmiert.
Es war ein Einsatz mit dem CO-Messgerät erforderlich. Weiterhin wurde ein Leitender Notarzt gestellt.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz innerhalb Northeims alarmiert.
Das NEF wurde zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße von Northeim in Richtung Hollenstedt mit acht verletzten Personen alarmiert.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Lauenberg alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Nörten-Hardenberg alarmiert.
Noch auf Anfahrt erfolgte die Alarmierung zu einem weiteren Notarzteinsatz ebenfalls in Nörten-Hardenberg, sodass der erste Einsatz abgerochen wurde.
Das NEF stellte bei den Kreisleistungswettbewerben in Northeim am Scharnhorstplatz die medizinische Betreuung mit drei Kameraden.
Während eines Unwetters ist vermutlich ein Blitz in das betroffene Geäude eingeschlagen. Der 2. Zug wurde alarmiert um die Schornsteinzüge und deren nähere Umgebung vom Dachgeschoss bis in den Keller nach Hitzeentwicklung abzusuchen. Da keine Wärmeentwicklung gefunden werden konnte wurde der Einsatz beendet.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz alarmiert. Der Einsatz wurde noch auf Anfahrt abgebrochen.
Der 3. Zug der FB 4 wurde durch die Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe in Northeim alarmiert.
Suche nach einer vermissten Person im Kiessee Rosdorf.
Nach eintreffen der Taucher wurde die Suche an der vermeidlichen untergangsstelle begonnen. Im weiteren verlauf wurde die Suche auf einen 200m langen Uferstreifen, bis 50m weit in den See und bis in eine Tauchtiefe von 22m erweitert.
Des weiteren wurde ein großes Gebiet mit spezieller Ausrüstung abgesucht.
Der 3. Zug der Umweltfeuerwehr wurde mit den Zelten zur Unterstützung des Rettungsdienstes benötigt. Vor der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg im Bereich des Northeimer Bahnhofes sollten alle Bewohner, inerhalb des Gefahrenbereiches, evakuiert werden. Hierzu stellte der 3. Zug im Bereich des Mühlenanger Zelte für den Planungsstab der evakuierenden Einheiten bereit.
Nachdem durch den Kampfmittelräumdienst festgestellt wurde, dass es sich bei dem Verdachtspunk nicht um einen Blindgänger handelt, wurde Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen.Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Hollenstedt alarmiert.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz in Suterode alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Hollenstedt alarmiert.
Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken der Kräfte abgebrochen.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Der 1. Zug sowie das MLF des 3. Zuges wurden nach AAO an den Feuerlöschteich in Hillerse alarmiert.
Eine Person war in eben diesen Löschteich gefallen und wurde durch die Taucher geborgen. Nach Feststellung der Personalien kehrten alle Fahrzeuge in die Standorte zurück.Das NEF wurde zu einem Kellerbrand in Northeim alarmiert.
Bei 12 betroffenen Personen wurde das CO Messgerät benötigt um eine Rauchgasintoxikation auszuschließen.
Nach dem Einsatz in Lagershausen wurde das NEF in Bereitstellung versetzt.
Über die Dauer der Bereitstellung erfolgte keine weitere Alarmierung.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Lagershausen alarmiert.
An der Aussenseite eines Schuppens war ein Feuer entstanden. Die anwesenden Ortswehren löschten den Brand ab.
Da im Schuppen unter anderem Brennholz gelagert war, wurde die Wärmebildkamera der Umweltfeuerwehr nachgeforert, um nach eventuellen Glutnestern zu suchen.
Da bei der Kontrolle keine Wärmequellen gefunden wurden, wurde der Einsatz beendet.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz alarmiert. Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken des NEF abgebrochen.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem LNA / MANV Einsatz alarmiert.
In der Nacht zum 02. April ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfallmit mehreren eingeklemmten, schwerverletzten Personen.
Des NEF der Umweltfeuerwehr wurde durch ein erhöhtes Einsatzaufkommen, unter anderem zwei schwere Verkehrsunfälle, im Einsatzbereich Northeim in Bereitstellung versetzt.
Während der durch Sturmtief 'Niklas' verursachten Einsätze konnte das NEF der Umweltfeuerwehr in Bereitstellung bleiben. Ein Ausrücken war nicht erforderlich.Einsatz für das NEF zu einem Notarzteinsatz in Northeim.
Das NEF wurde zu einem Notarzteinsatz nach Lindau alarmiert.
Bei der Firma Renold wurde ein Fettbad festgestellt. Durch die starke Rauchentwicklung wurden größere Konzentrationen Schadstoffe in der Luft vermutet. Zum Schutz der eingesetzten Kräfte wurde daher der 2.Zug der Umweltfeuerwehr zum Messen nachalarmiert.
Nach dem Eintreffen wurde eine Messung vor dem Objekt durchgeführt. Da die Halle später durch eine Fachfirma freigemessen werden sollte und vor der Halle keine Schadstoffkonzentrationen ermittelt werden konnten, wurde der Einsatz der Umweltfeuerwehr nach Absprache mit dem Einsatzleiter beendet.
Einsatz für das CO-Messgerät nach einem Kellerbrand in Northeim nach dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation bei sieben betroffenen Bewohnern.
Während das NEF der Umweltfeuerwehr noch mit dem Abarbeiten des letzten Alarmierung beschäftigt ist, wird das NEF der Umweltfeuerwehr zu einem weiteren Notarzteinsatz nach Sudershausen alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Sudheim alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Nortarzteinsatz nach Moringen alarmiert.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand mit 10 Betroffenen zu einer Wohnung in Northeim alarmiert.
Es war ein Einsatz mit dem CO-Messgerät erfoderlich.
Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz in Northeim alarmiert.
Nach dem vorhergehenden Einsatz wurde das NEF der Umweltfeuerwehr in Bereitstellung versetzt, da der Regelrettungsdienst weitestgehend in Einsätzen gebunden war.
Es wurde kein weiterer Einsatz abgearbeitet.Das NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich Uslar alarmiert.
Des NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Nienhagen alarmiert.
Des NEF der Umweltfeuerwehr wurde zu einem Notarzteinsatz nach Northeim alarmiert.
Personensuche
Die Arztgruppe wurde zur Unterstützung der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes alarmiert um bei einem Einsatz mit dem Schwerlasttragetuch zu helfen.